Lavendel

Echter Lavendel Lavandula angustifolia – Der beruhigende Insektenschreck Der charakteristische süße Duft des lila Lavendel ist schon von Weitem deutlich wahrzunehmen. Der grau-grüne Halbstrauch trägt wechselständig angeordnete, schmale, lanzettförmige Blätter...

Wiesen-Schafgarbe

Schafgarbe Achillea millefolium – Für den Kräuterquark oder für die Gesundheit Die Schafgarbe besitzt weiße bis rosafarbene Zungenblüten, die in einer Schein-Dolde angeordnet sind und in deren Mitte sich kleinere, gelbliche Röhrenblüten befinden. Sie soll von...

Gewöhnlicher Beifuß

Gewöhnlicher Beifuß Artemisia vulgaris – Die wohl am meisten übersehen Pflanze am Wegesrand. Der Gewöhnliche Beifuß besitzt steil nach oben stehende bräunliche Rispen mit vielen Blütenkörbchen. Der kantige Stengel hat eine rötliche Farbe und seine...

Die Brennnessel

Die Brennessel Urtica diotica – Die Proteinbombe Die Brennessel Urtica diotica – Die Proteinbombe Wo die Brennnessel wächst, ist der Boden stickstoffreich. Die Pflanze gedeiht in Gräben, an Wegen und auf überdüngten Wiesen und wird bis zu 150cm groß. Grüne...

Beinwell

Beinwell Symphitum officinale – Das Kraut für Knochen und Gelenke Der gelblich, weiß, purpurn oder rotviolett blühende Gewöhnliche Beinwell bekam seinen Namen aufgrund seiner heilenden Wirkung bei Knochenbrüchen, Wunden und Prellungen, welche durch das...

Echte Kamille

Echte Kamille Matricaria chamomilla – Gegen Entzündungen, als Tee, Bad, oder Umschlag Was bei der Echten Kamille wie eine Blüte aussieht, stellt sich bei näherem Hinschauen als ein Körbchen aus unzähligen, gelben Röhrenblüten heraus, das innen hohl und von...